„Es ist das simpelste Handy der Welt“ – damit wirbt der Amsterdamer Hersteller des John`s Phone, der sein Telefon „nur zum Telefonieren“ in China herstellen lässt und es ab 69.95 Euro anbietet.
Das Telefon ist nicht etwa in fünf verschiedenen Ausführungen, sondern nur in fünf verschiedenen Farben zu haben: in weiß, pink, grün, braun und als „Business-Ausführung“ in schwarz. Ein paar Extras gibt es auch, wie zum Beispiel Ohrstöpsel, um auch freihändig telefonieren zu können. Es wird im Besonderen darauf hingewiesen, dass nun Schluss ist mit all den Klingeltönen, den unnötigen Sachen wie Kameras und dem Gesimse. Hier wird nur telefoniert, aber das überall auf der Welt, außer in 3G-Netzwerken in Süd-Korea und Japan. Eine Ladung der Batterie soll 3 Wochen halten. Als besonderes Highlight gilt, dass im hinteren Teil ein Adressbuch eingebaut ist, für das auch ein Stift geliefert wird, der für 1 Euro extra bestellt werden muss. Die Herstellerfirma John Doe wirbt damit, dass damit das Telefon ein sehr geeignetes Gerät für ältere Menschen und Kinder sei und somit auch zwei Funktionen aufweisen könne, die beim ausgeschalteten Gerät zur Verfügung stehen; nämlich einmal kann man den Stift benutzen sowie eine Adresse, bzw. Telefonnummer aufschreiben, falls man das "Funktion" nennen kann.
Es gibt weiterhin einen einzigen Klingelton und zehn Kurzwahl-Speicherplätze. Das Gerät misst 10,5 x 6 x 1,5 Zentimeter und wiegt 95 Gramm. Es ist in weißer Farbe zu einem Preis von 70 Euro zu haben, Varianten in braun, rosa, schwarz und grau-grün kosten 10 Euro mehr.
Auf Design wurde vollkommen verzichtet und wenn einem so ein Teil irgendwo begegnet, kommt man Sicherheit nicht darauf, dass es sich hier um ein Handy handeln könnte, es sieht eher aus wie der Versuch einer Fernbedienung.
Zu beziehen ist dieses Gerät online in John`s Store.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen